Kinderdisco am 10.2.2023
13.12.22: Lebendiger Adventskalender an der Grundschule
Auch in diesem Jahr waren wir eine Station des lebendigen Adventskalenders ...
mit Liedern...
... stimmungsvoller Dekoration ...
... Gitarre und Klavier ...
... und einem kleinen Anspiel zur heiligen Lucia.
Nikolausbesuch
Große Aufregung herrschte am 6.12. als mitten in der großen Pause der Nikolaus mit seinem Helfer Knecht Ruprecht die Schulstraße entlang gelaufen kam. Die Kinder stimmten spontan ein Nikolauslied an und hatten Glück, denn er bog zu uns auf den Schulhof ab. Jede Klasse wurde aufgerufen und der Nikolaus berichtete aus seinem goldenen Buch, was er über die Klasse in Erfahrung gebracht hatte. Anschließend sangen die Schülerinnen und Schüler das Lied "Schneeflöckchen Weißröckchen". Schließlich gab es aus dem Sack für alle Kinder ein kleines, wunderschön verpacktes Geschenk.
Herzlichen Dank an den Nikolaus und die fleißigen Helfer, die die tollen Geschenktüten vorbereitet hatten!
3.12.22 Weihnachtsmarkt
Die Chorkinder hatten einen tollen Auftritt mit ihren Lehrerinnen Frau Nuber und Frau Tress auf dem Weihnachtsmarkt.
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags gab es auch in diesem Jahr eine Vorleseaktion an der Grundschule. Neben unserem erfahrenen Vorleser Herr Bürgermeister Hauler waren in diesem Jahr die Gastronomen aus dem Ort eingeladen. Frau Kraus von Rosis Dorfwirtschaft erfreute die Erstklässler*innen mit "Meine besten 1,2,3 Minutengeschichten". In der zweiten Klasse wurde das Buch "Die Streithörnchen" von Frau Braig aus dem Landcafe Dommer vorgetragen. Bei den Drittklässler*innen las Herr Hauler den Klassiker "Hörbe mit dem großen Hut" vor und Frau Ikier vom Bibob erfreute die Klasse 4 mit schaurig schönen Gruselgeschichten. Die Kinder hatten außerdem die Möglichkeit mit den prominenten Vorlesern ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.
Nach dem Motto "Es gibt viele Wege zum Glück - einer davon ist Lesen" möchten wir mit der Beteiligung am bundesweiten Vorlesetag die Bedeutung des Lesens und Vorlesens hervorheben und bei unseren Kindern die Lust am Lesen wecken. Gleichzeitig hoffen wir, dass auch die Erwachsenen daran erinnert werden, welch große Bedeutung das Vorlesen für die Entwicklung der Kinder hat. Ich würde mich freuen, wenn Sie die Adventszeit als Anlass zu gemütlichen Vorlesezeiten mit ihrem Kind nutzen würden.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Vorleser*innen die sich Zeit für uns genommen haben und mit viel Herzblut und Engagement in den Klassen die Lektüren vorgetragen haben! Als Dankeschön gab es eine offizielle Urkunde fürs Vorlesen der Stiftung Lesen, das schuleigene Lesezeichen und eine kleine Süßigkeit.
11.11.22
Fußballaktion an der Grundschule Rottenacker
Das DFB Mobil besucht die vierte Klasse
Zwei tolle Sportstunden erlebten unsere Viertklässler*innen am Freitag, den 11.11.22. In Kooperation mit der Fußballabteilung der TSG Rottenacker kam eine Trainerin des Württembergischen Fußballverbands mit dem DFB Mobil zu uns an die Schule und führte eine Trainingseinheit durch. Zum Training und zur sportlichen Unterstützung waren auchTimm Walter und Christine Walter waren mit drei Jugendspielern ebenfalls vor Ort. Dabei ging es neben sportlich- technischen Elementen auch um kognitive Aktivierung sowie um ein respektvolles Miteinander. Geprobt wurden ganz intensiv Torschüsse, das Passen und das Dribbling, aber auch eine Reihe anderer koordinativer Übungen.
Der Besuch des DFB-Mobils hat bei den Kindern für viel Bewegung, aber auch für große Freude gesorgt. Alle hatten großen Spaß und möglicherweise wurde bei dem ein oder anderen Kind die Lust fürs Fußballspielen geweckt.
Auch die Spielpraxis kam nicht zu kurz.